22.05.2024

Welche Skills braucht die Welt?

Vor dem Hintergrund von verschiedenen Zukunftsszenarien versammelten sich Studierende aller fünf Fakultäten der HsH zu dem freiwilligen Wahlkurs „Welche Skills braucht die Welt?“, um sich gemeinsam mit möglichen, geforderten Kompetenzen für morgen auseinanderzusetzen.

Dabei ging es an zwei Wochenenden (5./ 6. und 19./ 20. April) auch darum, das Potential interdisziplinärer Kooperation auszuschöpfen und sich durch die Denk- und Arbeitsweisen anderer HsH-Disziplinen inspirieren zu lassen. Initiiert wurde die fakultätsübergreifende, interdisziplinäre Veranstaltung von den Lehrenden Prof. Dr. Robert Patzke (Fak. I), Prof.in Dr.in Anne Nadolny (Fak. II), Prof.in Anke Bertram (Fak. III), Prof. Dr. Dennis Allerkamp (Fak. IV) und Prof.in Dr.in Cordula von Denkowski (Fak. V).

Nach einer Vorstellungsrunde, bei der die Teilnehmenden Fotos präsentierten, die sie mit den Skills von morgen verbinden, folgte ein thematischer Einstieg: Ein Video war die Untermalung der Literaturgrundlage von Jakub Samochowiec „Future Skills. Vier Szenarien für morgen und was man dafür können muss.“ In den darauf basierend zusammengesetzten, interdisziplinären Teams „Netto-Null“, „Gig-Economy“ und „KI-Luxus“ wurden zunächst zum jeweiligen Szenario passende Forschungsfragen formuliert. Dem Konzept „Forschendes Lernen“ folgend, wurden die selbst gestellten Forschungsfragen von den Studierenden untersucht. Ein gemeinsames Picknick bei Sonnenschein beflügelte schließlich die Kreativität und den Abschluss der Projekttage: Unkonventionelle Präsentationen wie ein „Talk Show“-Format mit Experten, eine Märchenstunde oder ein Gesprächsformat zwischen der Vergangenheit und der Zukunft ergänzten die klassische Power Point Präsentation. Dabei wurden Kompetenzen für morgen erörtert und technische, ökologische, ökonomische, gesellschaftliche und soziale Aspekte beleuchtet.

Die interdisziplinären Projekttage fanden bereits vier Mal unter wechselnden Themen statt. Hintergrund der Veranstaltungen ist das Förderprogramm „Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation plus“. Damit unterstützt das Ministerium für Wissenschaft und Kultur seit 2021 ein Lehr-Lernangebot der HsH, das auf Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit basiert und Studierenden ermöglicht, ihr Kompetenzprofil zu erweitern. Bei dem aktuell geförderten Vorhaben „Von Anfang an – Interdisziplinäres kollaboratives Lernen in der Studieneingangsphase und darüber hinaus“ (2023/24) handelt es sich um ein fakultätsübergreifendes Projekt, an dem verschiedene Lehrende und Studiengänge der HsH beteiligt sind. Ziel ist es, interdisziplinäres Denken und Handeln von Studienbeginn an zu verankern.

 

Bilder & Logo:
Brian Kuhn


Text:
Anna Pakosch