Duales Studium

Studiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik" im dualen Studienkonzept

Die Fakultät I Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Hannover bietet in Kooperation mit verschiedenen Firmen und Berufsschulen seit vielen Jahren ein erfolgreiches duales Studienkonzept an. Das Studienmodell im Praxisverbund ermöglicht es der Industrie, Nachwuchskräfte heranzubilden, die neben soliden, praxisgerechten Kenntnissen auch eine enge Firmenbindung besitzen.


Das Gesamtkonzept zielt auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Dabei wird sowohl eine berufliche Ausbildung absolviert als auch der Studiengang  Elektrotechnik und Informationstechnik mit dem „Bachelor of Engineering“ abgeschlossen. Durch die inhaltliche und zeitliche Verzahnung ist insgesamt eine kürzere Gesamtdauer gegenüber den einzelnen Ausbildungszeiten möglich.

Bewerbung:

Studieninteressierte richten ihre Bewerbung bitte direkt an die teilnehmenden Firmen.

Kurzübersicht

  • Fächergruppe
    Technik, Mathematik, Physik, Betriebswirtschaft
  • Studienform

    dual

  • Regelstudienzeit

    1,5 Jahre Ausbildung und Berufsschule plus 7 Semester Studium


Konzept

Der erste Teil der beruflichen Ausbildung bis zur Zwischenprüfung nach 1,5 Jahren findet im Unternehmen statt. Besonders befähigte Auszubildende erhalten von der Firma das Angebot, ein Studium entsprechend dem dualen Konzept durchzuführen. Zeitgleich mit dem ersten Teil der Prüfung der beruflichen Ausbildung beginnt das Studium jeweils zum Sommersemester. Der zweite Teil der beruflichen Ausbildung ist in das Studium integriert. Der erste Studienabschnitt umfasst drei Semester und ist für alle Vertiefungen gleich. Danach erfolgt die Wahl der Vertiefung.

Im 3. und 4. Semester findet zusätzlich ein spezieller Berufsschulunterricht statt, der inhaltlich genau auf diesen Ausbildungsgang abgestimmt ist. Somit sind die Teilnehmer gut für den zweiten Teil der Prüfung der beruflichen Ausbildung vorbereitet.

In Abstimmung mit der Firma kann die Praxisphase in der praktischen Tätigkeit nach dem 4. und 5. Semester vorgezogen werden. Dadurch verkürzt sich das Studium entsprechend.

Die Gesamtdauer der Ausbildung und des Studiums beträgt 4,5 bis 5 Jahre.

Vorteile des Studiums im Praxisverbund

Die Vorteile im Überblick

Partnerunternehmen














PLANUNGSGRUPPE VA GmbH

Herr Thomas Bovermann

Expo Plaza 10
30539 Hannover


VA




TenneT Lehrte

Eisenbahnlängsweg 2a
31275 Lehrte